Termin : Freitag, 14.03.2025 ab 19.00 Uhr
in der Sporthalle Esslingen-Weil
Nachstehend die Wahlergebnisse :
Frauen :
1. Alexandra Rudl(Nonplusultra Esslingen)
2. Carina Kröll(TSV Berkheim)
3. Anni Bantel(TSV Berkheim)
Männer :
1. Serhii Shavkun(SV 1845 Esslingen)
2. Julian Maier(KSV Esslingen)
3. Isidro Lledo Boyer(TC Esslingen)
Teams :
1. SSV Esslingen U18(Wasserball)
2. ESG Esslingen(Eiskunstlauf)
3. TC Esslingen(Padel-Tennis)
Nachwuchs :
1. Ida Ripke(SV 1845 Esslingen)
Wir vermissen sie !!!
Unsere Schelztorsporthalle ist leider außer Betrieb genommen. Grund sind Sicherheitsbedenken an der Statik der Dachkonstruktion.
Viele Trainingseinheiten verschiedener Vereine sind deshalb derzeit nicht mehr möglich und es leidet natürlich auch der Esslinger Schulsport erheblich darunter.
Der Sportverband Esslingen hofft hier auf eine zeitnahe Lösung seitens der Verantwortlichen der Stadtverwaltung und auf eine baldige Instandsetzung des für Esslingen so wichtigen und altehrwürdigen Gebäudes.
Zur Zeit ist die Wiedereröffnung noch nicht terminiert.
Ab Herbst 2026 ist an den Schulen in Baden-Württemberg für alle schulpflichtigen Kinder der neuen Schuljahre eine Ganztagesbetreuung zugesagt.
Das ist Chance und Nachteil für die Sportvereine.
Ein Einstieg der Sportvereine in die Schulbetreuung mit hoffentlich werbewirksamem Effekt ist durchaus möglich. Bewerbungen sind beim Schul- und Sportamt der Stadt Esslingen erwünscht.
Andererseits können von Kindern eventuell schon vorhandene Angebote der Sportvereine zur Nachmittagszeit nicht mehr genutzt werden, da die Kinder in der Tagesbetreuung gebunden sind.
Das Merkelsche Bad in Esslingen wird seit Sommer 2023 renoviert.
Für Schulen und Vereine ist eine Wiedereröffnung ab Mai 2025 zugesagt.
Zahlende Besucherinnen und Besucher sollen das Bad ab Herbst 2025 wieder nutzen dürfen.
Das Merkelsche Bad ist eine wichtige Trainingsanlage für die Schwimmsportvereine in Esslingen und ein Erlebnis für die nutzende Öffentlichkeit. Ein Dankeschön für die Renovierung an alle Beteiligten der Stadt Esslingen und der Stadtwerke Esslingen und die beteiligten Handwerker.
Das Schutzkonzept im Sportverein bedeutet Sicherheit für den Nachwuchs.
Das Wohlbefinden und das Wohlfühlen der Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger Aspekt für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit im Heranwachsendenalter.
Diese Voraussetzungen durch ständiges Prüfen zu gewährleisten, ist der Kerninhalt des Schutzkonzeptes, das jedem Verein ans Herz gelegt wird.
Die Gebäude und das Gelände an der Flandernstrasse, wo derzeit noch die Pädagogische Hochschule in Esslingen ihren Sitz hat, werden in den nächsten Jahren umgestaltet.
Dort befindet sich auch eine Sporthalle. Diese sollte dringend für Schulsport und Vereinssport in die Planungen der Stadt Esslingen und der wirkenden Architekten im Erhalt aufgenommen werden.
Eine echte Chance für eine weitere Sporthalle für die Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.